Klangkörper

Körper im Raum

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich

Der Künstler und Choreograf William Forsythe (*1949) bespielt die noch leeren Räume des Erweiterungsbaus von David Chipperfield mit acht Kirchenglocken und zwei Triangel.  Er lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Klängen zu folgen und die Räume zu entdecken. Auf dem choreografischen Rundgang erkunden wir mit Körper und Stimme das neue Museumsgebäude. Mit Eveline Schüep, […]

Wo bin ich wie – Wie bin ich wo?

Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal Pfingsweidstrasse 96, Zürich, ZH

Wo bin ich wie – Wie bin ich wo? Museum für Gestaltung Zürich & Ballett Zürich Wo immer wir sind, bewegen wir uns in Räumen: gebauten oder gewachsenen, alten oder modernen, farbig-bunten oder grauen. Wie fühlt ihr euch wo und wo fühlt ihr euch wie? Macht euch auf die Suche nach dem Warum, indem ihr […]

CHF 150

FORSYTHE – dance can start from anything

Körper im Raum

Opernhaus Zürich, Probebühne Kreuzstrasse Kreuzstrasse 5 / UG, Zürich

William Forsythe ist einer der wichtigsten Choreografen unserer Zeit. Er hat in den letzten Jahrzehnten intensiv mit Bewegung experimentiert und verschieden choreografische Verfahren entwickelt, die sich anhand der Werke des Ballettabends «Forsythe» veranschaulichen und selbst entdecken lassen. Die prozesshafte und spielerische Grundhaltung von Forsythes künstlerischer Arbeit lädt geradezu dazu ein, nach seinen Vorgaben selbst zu […]

Ein Engagement für die Zukunft

Kultur Kontrovers

Tonhalle Maag Zahnradstrasse 22, Zürich, Zürich

Durch die Pandemie ausgehebelt, definiert sich die Bedeutung der Kultur seit dem letzten Jahr plötzlich ganz anders. Die Entwicklung neuer Formate, die Rückgewinnung des Publikums und die Einbettung der Digitalisierung ist in den Fokus der Kulturinstitutionen gerückt. Im Dialog mit den Cellisten vom DuoCalva möchten wir diese Herausforderungen durchleuchten und die Bedürfnisse der Zuhörer an […]

Masse — Choreografie der Vielen

Politik & Körper

Opernhaus Zürich, Probebühne Kreuzstrasse Kreuzstrasse 5 / UG, Zürich

In der Masse könne es zu einem Zustand der «Entladung» kommen, zu einem Moment, an dem alle «ihre Verschiedenheiten loswerden und sich als gleiche fühlen» so Elias Canetti in «Masse und Macht». Der Verlust der Individualität werde dabei als befreiender Akt betrachtet, da der Einzelne nicht mehr alleine der chaotischen Welt gegenüberstehe. Aus der Weltgeschichte […]

Politische Körper

Politik & Körper

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich

Die Künstlerin Yoko Ono engagiert sich in Performances für Frieden und feministische Anliegen. Sie hinterfrag das Verhältnis zwischen dem individuellen Körper und der Gesamtheit aller Körper als Bevölkerung und dem Staat, denn politische Einheiten, sogenannte «Körperschaften» und deren Funktionen, werden oft analog zum menschlichen Organismus beschrieben. Wir setzen uns anhand von Werken und Performances von […]

Niki de Saint Phalle: Kunst der Befreiung

Erschütterungen

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich

Niki de Saint Phalle ist weltweit bekannt geworden durch ihre tanzenden farbigen «Nanas»: Sie zeugen von einer scheinbar unbekümmerten Fröhlichkeit. Aber Niki de Saint Phalles Schaffen ist weit mehr. Sie beschäftigte sich intensiv mit sozialen und politischen Themen und hinterfragte Rollenbildern. Ihre Werke sind sowohl Statements zur «libération des femmes», wie auch Ausdruck ihrer persönlichen […]

Tanz und Film: Choreografieren für die Kamera

Theater Winterthur Theaterstrasse 6, Winterthur

Tanz und Film: Choreografieren für die Kamera Das Gestalten und Herstellen von kurzen Tanzfilmen ist Thema des Kurses. Wir machen alles selbst: tanzen, choreografieren, Regie führen, filmen und schneiden. Wir arbeiten im und ums Theater Winterthur. Ob innen oder aussen, in Räumen, auf der Strasse oder im Park, mit Bewegung und Kamera gibt es überall […]

CHF 150