(K)ein Raum für Kreativität
Was sagen die Räume, in denen wir leben, über uns aus? Gemeinsam treten wir ein in das Zimmer von Marie Lieb, die ab 1894 jahrelang in der Psychiatrischen Klinik Heidelberg interniert war. Mit Stofffetzen legte sie virtuose Muster auf dem Boden ihres Zimmers aus. Was sie dazu veranlasste, welche Botschaft sie vermitteln wollte? Wir wissen es nicht. Doch genau dieser Raum für Spekulation macht es im Zusammenspiel mit der Ästhetik der Ornamente umso spannender, in andere Gedankenwelten einzutauchen, zu interpretieren und imaginieren – und dadurch auch mehr über uns selbst zu erfahren.
Parallelen finden wir in der Musik. Aus einem Gedanken entsteht ein neues Musikstück, das andere interpretieren. Wie viel Raum der ausführenden Künstler*in gestattet wird, erzählt uns das Quartett der Zürcher-Sing-Akademie.
- Mit Manuela Hitz, Musée visionnaire & Janina Kriszun, Zürcher Sing-Akademie
Bildlegende: Marie Lieb, I894, Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg