Wir durchstreifen die städtische Zone, in denen wirtschaftliche, politische und geistlich-moralische Welten aufeinander stossen. Die Abhängigkeiten, die zu explosivem Stoff führen, wollen wir witzig, kritisch, aufmüpfig, akustisch und visuell durchleuchten und klanglich untermalen. Faust aufs Auge sowie liebliche Farbstimmungen und Harmonien zeigen sich in Textilen, Tönen und Bauwerken. Wie nahe ist der Bezug zwischen Musik […]
«In den Chaco-Wäldern Argentiniens bestimmen die Bäume den natürlichen Lebensrhythmus und sorgen für Nahrung, Wasser und Kühlung. Doch um die Welt zu ernähren, werden immer größere Teile des Waldes gerodet.»(FAZ). In Beat Furrers Oper «Das grosse Feuer» begegnen wir ebendieser Thematik. Ausgehend von einer realen Figur erzählt sie uns vom Schicksal des Schamanen Eisejuaz, der […]
Die Ausstellung Accumulation – Über Ansammeln, Wachstum und Überfluss regt an, über das Wachstumsstreben nachzudenken. So singen in Maja Bajevics Video Arts and Crafts and Facts Fabrikarbeiter*innen im Chor Lieder über Rohstoffpreise. Die Ausstellung nimmt uns mit auf eine Reise und macht unterschiedliche Visionen sichtbar, wie wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten könnten. Im Workshop […]