Immer wie zum ersten Mal

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Welche Bewegung ist schön? Was ist schön am „Ersten Mal"? Im zeitgenössischen Tanz werden klassische Zuschreibungen von Schönheit hinterfragt, verformt oder überspitzt. Es wird nach neuen, einzigartigen Bewegungssprachen gesucht. In diesem Workshop bewegen wir uns zwischen «schönen» und «hässlichen» Bewegungen und probieren etwas wiederholt zum ersten Mal zu machen. Bringe Bewegungskleider und -schuhe mit, sodass […]

Was uns gefällt

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Heimatschutzzentrum Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, Zürich, Schweiz

«Wow» oder doch eher «Wäh»? Bei einem kurzen Spaziergang rund um die Villa Patumbah fällen wir schnelle Urteile über Gebäude, um dann mit einem zweiten Blick genauer hinzuschauen und womöglich Überraschendes zu entdecken. Zurück in der Villa erkunden wir die aktuelle Ausstellung «Bijou oder Bausünde?» und fragen, wie Urteile über Baukultur zustande kommen, wie sich […]

Die Schönheit der Einheit

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Kunsthaus Zürich, Seiteneingang Chiperfield-Bau Kantonsschulstrasse 2, Zürich

Ferdinand Hodler hat berauschend schöne Landschaften von extremer farblicher und formaler Intensität geschaffen. Laut Hodler besteht die Aufgabe des Künstlers darin, „...das wesentliche Element der Natur, ihre Schönheit, auszudrücken...“. Er bewirkt dies in seinen Bildern durch rhythmisch sich wiederholende und symmetrische Formen. In unserem Rundgang in der Ausstellung «Apropos Hodler – aktuelle Blicke auf eine […]

Clara Schumann – Kinder, Küche und Karriere

Leerstellen im Rampenlicht

Opernhaus Zürich Sechseläutenplatz 1, Zürich, ZH, Schweiz

Clara Schumann (1819-1896) war die wohl bedeutendste Pianistin ihrer Zeit und eine exzellente Komponistin. Hin- und hergerissen zwischen gesellschaftlichen Zwängen und ihrer Karriere, führte sie ein aufreibendes Leben. Cathy Marston beschäftigt sich in ihrem neuen Ballett erneut mit dieser bedeutenden Musikerin und spürt den unterschiedlichen Aspekten des Lebens von Clara Schumann nach. Neben einer Werkeinführung […]

CHF20.00

Bring das Kunsthaus zum Tönen

Kunsthaus Zürich, Chipperfieldbau Kantonschulstrasse 2, Zürich

Bring das Kunsthaus zum Tönen In den Bildern im Kunsthaus verstecken sich viele Geschichten. Du erweckst sie mit deiner Phantasie zum Leben und schlüpfst in verschiedene Rollen. Willst du in einem Hörspiel erzählen, wie die Geschichte weitergeht oder wie dein Bild klingt? Ein Interview mit einem Kobold oder einem anderen Fabelwesen führen? Oder uns erzählen, […]

CHF 200

Autodidakt

Leerstellen im Rampenlicht

Kunsthaus Zürich, Seiteneingang Chiperfield-Bau Kantonsschulstrasse 2, Zürich

Die Landschaftsbilder von Matthew Wong haben eine expressiv-lyrische Kraft. Besonders geprägt wurde Wong von Vincent van Gogh. “I see myself in him. The impossibility of belonging in this world.”  Beide Künstler waren Autodidakten, haben sich das Zeichnen und Malen selbst beigebracht und kämpften mit psychischen Herausforderungen. Im Gespräch und im eigenen Zeichnen erforschen wir ihr Werk […]

CHF 20

Verwobene Texturen

Leerstellen im Rampenlicht

Bahnhofsgebäude Bahnhof Stadelhofen Stadelhoferstrasse 8, Zürich, Schweiz

Unterwegs zwischen Stadelhofen, Rechberg und Kunsthaus führt Textil KulTour die Teilnehmenden vorbei an einem Stück textiler Stadt- und Materialgeschichte. Das Schlendern auf versteckten Pfaden bringt Unscheinbares ans Licht und schenkt neue Blicke auf die bekannte Stadt. Neben geschichtlichen Einblicken werden passende textile Techniken vorgestellt, illustriert und erprobt. Wieviel Unterschiedliches kann aus Seide hergestellt werden? Wie […]

CHF 20

Die kluge Wahl

Entscheide dich!

Kunsthaus Zürich, Seiteneingang Chiperfield-Bau Kantonsschulstrasse 2, Zürich

Nicht nur im persönlichen Leben von Albert Welti, auch in seiner Kunst begegnen wir dem Thema der Entscheidung. Die Grafiken von Albert Welti nehmen Motive aus Märchen, Sagen und mythologische Themen auf. Helden und Heldinnen einer Geschichte stehen immer wieder an einem Scheideweg und müssen eine weitreichende Entscheidung treffen.  Zudem beinhalten die verschiedenen Techniken der […]

CHF 20

Das grosse Feuer (Uraufführung)

Gefährlich ehrlich

Opernhaus Zürich, Probebühnen Escher-Wyss Hardturmstrasse 7, Zürich, Schweiz

«In den Chaco-Wäldern Argentiniens bestimmen die Bäume den natürlichen Lebensrhythmus und sorgen für Nahrung, Wasser und Kühlung. Doch um die Welt zu ernähren, werden immer größere Teile des Waldes gerodet.»(FAZ). In Beat Furrers Oper «Das grosse Feuer» begegnen wir ebendieser Thematik. Ausgehend von einer realen Figur erzählt sie uns vom Schicksal des Schamanen Eisejuaz, der […]

CHF 20

Explosiv

Gefährlich ehrlich

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Schweiz

Roman Singer lässt uns mit seinen humorvollen Werken die Welt und ihre alltäglichen Objekte auf spielerisch-erfrischende Weise neu entdecken. Die künstlerischen Ereignisse, die Roman Signer für uns konstruiert, sind eine faszinierende Mischung aus Prozess, Spiel, Experiment und Staunen. Elementare physikalische Phänomene sowie das Eindämmen und Freisetzen von Energie spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir erkunden […]

CHF 20

Auf Wandelwegen – Monster Chetwynd

Auf Wandelwegen

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Monster Chetwynds überschwänglichen Performances, ihre begehbaren Skulpturen und malerischen Installationen sind voller hintergründigem Humor und kulturellen Anspielungen. Monster Chetwynd Schaffen zeichnet sich durch die Methode der Bricolage aus. Bricolage, von französisch bricoler herumbasteln oder tüfteln, bezeichnet eine Arbeitsweise, bei der mit bereits Vorhandenen gearbeitet wird. Dabei wird das Material umgedeutet und verwandelt. Wir tauchen ein […]

CHF25.00

Bilder einer Ausstellung

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Bilder einer Ausstellung Eine kreative Woche mit Kunst, Musik und Bewegung Für Kinder von 7 bis 13 Jahren Ein Herbstferienkurs vom Kunsthaus Zürich und dem Ballett Zürich 13. bis 17. Oktober 2025 (2. Herbstferienwoche) Worum geht’s? Bilder entstehen auf ganz verschiedene Arten. In deinem Kopf, wenn du träumst oder Musik hörst. Auf Papier, wenn du […]

CHF350.00