Pas de deux

Rollenmodelle

Opernhaus Zürich, Probebühnen Escher-Wyss Hardturmstrasse 7, Zürich, Schweiz

Die Begegnung von zwei Menschen gehört zu den ursprünglichsten und natürlichsten Konstellationen im Tanzes. Ob historisch oder aktuell, in den meisten Tanzwerken nehmen Duette – «Pas de deux» – grossen Raum ein. Seien es (Liebes-)Beziehungen in Handlungsballetten oder das Aufeinanderprallen, Umschlingen, Anziehen und Abstossen von zwei Personen in abstrakten Stücken, Duette stehen oft im Zentrum […]

Kunterbunter Kosmos – Bewegung in der Museumswelt

Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270, Zürich, Schweiz

Kunterbunter Kosmos - Bewegung in der Museumswelt Wir erkunden Kunst, die unser Zusammenleben, Rituale und Erinnerungen zeigt, aber gleichzeitig auch fragt, was alles als Kunst gilt. Können wir diese aufregenden Kunstwerke in Bewegung umsetzen? Dabei entdecken wir vielfältige Nuancen und probieren eigene Choreographien aus. Auch draussen entdecken wir einen spannenden Kosmos, in dem wir Farbexpeditionen […]

CHF150

Madame, Monsieur

Rollenmodelle

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Wird das Geschlecht von der Anatomie oder vom Verhalten bestimmt? Gibt es typisch weiblich oder männlich Bewegungen? Durch Analyse, in der Diskussionen und mit Spass hinterfragen wir Körperhaltungen, Klischees und freie Identitäten. Keine Tanzerfahrung nötig. Personen mit Behinderung willkommen, kontaktieren Sie uns im Voraus. Mit Guillaume Guilherme, Tanzhaus Zürich & Cynthia Gavranic, Migros Museum für […]

Das Stimmrecht des Körpers

Politik & Körper

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Tanz ist am sinnvollsten, wenn er Menschen zusammenbringt. Gibt es einen kollektiven Körper? Was sind die demokratischen Aspekte in der Arbeit einer Tanzkompanie? Wir werden mit Spass zusammen tanzen, um gemeinsame Entscheidungen mit der Intelligenz unserer Körper zu treffen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Menschen mit Behinderungen sind willkommen, bitte kontaktieren Sie uns im Voraus. Mit Guillaume […]

Der Körper im Dokumentarfilm

Politik & Körper

Räumlichkeiten des Verein Filmkids Vulkanstrasse 120, 8048 Zürich, Zürich, Schweiz

Der Dokumentarfilm «Mit dem Bauch durch die Wand» ist eine Langzeitdokumentation über drei Teenage-Mütter. Die Filmerin Anka Schmid diskutiert und erläutert anhand einzelner Film-Szenen den Entstehungsprozess des Films. Ein Werkstattgespräch für Auge und Ohr, bei dem wir auch das eigene Körpergefühl im Spiegel dieser jungen Menschen erkunden werden. Trailer und Website:  http://www.mitdembauch-film.ch Mit Anka Schmid, […]

Sound on, wir tanzen! Ein bewegter Audio-Walk

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Sound on, wir tanzen! Ein bewegter Audio-Walk Wir kreieren einen Tanz- und Geräuschpfad durch und um das Tanzhaus Wasserwerk herum. Wir schlängeln, flitzen und tanzen dem Pfad entlang. Wir erfinden Bewegungen zu Geräuschen und Rhythmen, die wir selber machen. Wir nehmen die Geräusche auf und mischen sie mit cooler Musik zu einer spannenden Tonspur. Zum […]

CHF200

Unbeachtete Figuren auf schrägen Wegen

Leerstellen im Rampenlicht

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Zum Zeitpunkt des Workshops sind einerseits Teresa Vittuci’s Recherche an einer feministischen und queeren Neuinterpretation der Satansfigur und andererseits Soya the (House) Cow als Drag-Kuh mit ihren performativen Spaziergängen im Tanzhaus präsent. Beide beschäftigen sich mit Figuren, die in einer Nebenwelt auf Dinge ausserhalb des Rampenlichts aufmerksam machen. Neben einem Austausch mit den Künstler:innen, indem […]

Mehrstimmige Experimente in Bewegung

Leerstellen im Rampenlicht

Evangelisch Methodistische Kirche Promenadengasse 4, Zürich, Schweiz

Mit Bewegung und Stimme erfahren wir die unsichtbare Arbeit einer Aufführung: Wie bereitet sich ein*e Sänger*in körperlich vor? Wie trainiere ich mein Bewegungsvokabular zu einem bestimmten Thema? Wie improvisiere ich mit einer vorgegebenen Melodie? In diesem Workshop erforschen wir zusammen unseren Körper und unsere Stimme, nähern uns in Bewegung weniger beachteten Körperstellen, stellen Rückwärts-Bilder her […]

Immer wie zum ersten Mal

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Welche Bewegung ist schön? Was ist schön am „Ersten Mal"? Im zeitgenössischen Tanz werden klassische Zuschreibungen von Schönheit hinterfragt, verformt oder überspitzt. Es wird nach neuen, einzigartigen Bewegungssprachen gesucht. In diesem Workshop bewegen wir uns zwischen «schönen» und «hässlichen» Bewegungen und probieren etwas wiederholt zum ersten Mal zu machen. Bringe Bewegungskleider und -schuhe mit, sodass […]

Leerraum, Symmetrie und Klarheit

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal Pfingsweidstrasse 96, Zürich, ZH, Schweiz

Japanische Gestaltung ist von unterschiedlichsten ästhetischen Prinzipien geprägt. Yohaku-no-bi, die Kunst der weissen Stellen, oder Wabi-Sabi, das unperfekt Perfekte, sind hier nur zwei Beispiele. Bei einem interaktiven Spaziergang durch die Ausstellung Japanische Grafik heute werden Auftragsarbeiten von jungen Gestalter:innen des Inselstaates betrachtet und diskutiert. Dabei können Sie Gestaltungsmerkmale mit dem eigenen Körper erfahren und erleben. Mit […]

CHF20.00

Flüssige Körper

Gefährlich ehrlich

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Wasserkörper schweifen durch Nebel, Schweissträume, es pulsiert. Valerie Reding, assoziiert*e Künstler*in des Tanzhaus Zürich, untersucht in ihrem Stück wet dreams gemeinsame Verletzlichkeiten und Abhängigkeiten zwischen uns als Wasserwesen. In diesem Workshop tauchen wir in somatische Praktiken ein und versuchen, uns durch kollektives Tanzen auf zellulärer Ebene zu verbinden. Mit Christina Gabriela Galli, Tanzhaus Zürich & […]

CHF 20

Explosiv

Gefährlich ehrlich

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Schweiz

Roman Singer lässt uns mit seinen humorvollen Werken die Welt und ihre alltäglichen Objekte auf spielerisch-erfrischende Weise neu entdecken. Die künstlerischen Ereignisse, die Roman Signer für uns konstruiert, sind eine faszinierende Mischung aus Prozess, Spiel, Experiment und Staunen. Elementare physikalische Phänomene sowie das Eindämmen und Freisetzen von Energie spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir erkunden […]

CHF 20