Unbeachtete Figuren auf schrägen Wegen

Leerstellen im Rampenlicht

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Zum Zeitpunkt des Workshops sind einerseits Teresa Vittuci’s Recherche an einer feministischen und queeren Neuinterpretation der Satansfigur und andererseits Soya the (House) Cow als Drag-Kuh mit ihren performativen Spaziergängen im Tanzhaus präsent. Beide beschäftigen sich mit Figuren, die in einer Nebenwelt auf Dinge ausserhalb des Rampenlichts aufmerksam machen. Neben einem Austausch mit den Künstler:innen, indem […]

Material als Erinnerungsträger

Material als Spur

Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270, Zürich, Schweiz

Die Sammlungsausstellung Material Memories rückt das Material als zentrale Grundlage der bildenden Kunst in den Mittelpunkt. Präsentiert werden Objekte, Rauminstallationen, Bilder und Videofilme. Im Workshop erkunden wir unterschiedliche künstlerische Materialien von Textilien über Sperrholz bis zu Latex und diskutieren, wie sie sich zum Spurenträger und Erinnerungsspeicher verwandeln. Wir gestalten danach aus einfachen Materialien und Fundstücken […]

Kiki Kogelnik – Materialien als Experimentierfeld 

Material als Spur

Kunsthaus Zürich, Seiteneingang Chiperfield-Bau Kantonsschulstrasse 2, Zürich

Die in Österreich geborene Künstlerin Kiki war ihrer Zeit voraus. Einst sagte sie, dass Frauen wie Samurais wirken sollten. Die Zeitschrift «Womens Wear Daily» schreib 1966 über sie: «Ihre Bilder kommen aus der Zukunft … ihre Kleider sind einzigartig…». Sie experimentierte mit der Collage und mit Airbrush, mit neuen Materialien wie Vinyl genauso wie mit […]

Mehrstimmige Experimente in Bewegung

Leerstellen im Rampenlicht

Evangelisch Methodistische Kirche Promenadengasse 4, Zürich, Schweiz

Mit Bewegung und Stimme erfahren wir die unsichtbare Arbeit einer Aufführung: Wie bereitet sich ein*e Sänger*in körperlich vor? Wie trainiere ich mein Bewegungsvokabular zu einem bestimmten Thema? Wie improvisiere ich mit einer vorgegebenen Melodie? In diesem Workshop erforschen wir zusammen unseren Körper und unsere Stimme, nähern uns in Bewegung weniger beachteten Körperstellen, stellen Rückwärts-Bilder her […]

Immer wie zum ersten Mal

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Welche Bewegung ist schön? Was ist schön am „Ersten Mal"? Im zeitgenössischen Tanz werden klassische Zuschreibungen von Schönheit hinterfragt, verformt oder überspitzt. Es wird nach neuen, einzigartigen Bewegungssprachen gesucht. In diesem Workshop bewegen wir uns zwischen «schönen» und «hässlichen» Bewegungen und probieren etwas wiederholt zum ersten Mal zu machen. Bringe Bewegungskleider und -schuhe mit, sodass […]

Kulturspritz 5

Filmschauspielschule Zürich filmZ Pfingstweidstrasse 101, Zürich, Schweiz

KULTURSPRITZ # 5 Ein Anlass für Mitglieder des Vereins kulturvermittlung-zh und interessierte Kulturvermitter*innen arbeitstätig im Kanton Zürich.   Datum: Mittwoch, 22. Mai 2024  ab 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Filmschauspielschule Zürich filmZ Adresse: Pfingstweidstrasse 101 in 8005 Zürich Treffpunkt: um 17:45 am Empfang des Engrosmarkt Migros im 1. Stock. Anfahrt mit ÖV: Tram 4, Haltestelle Toni Areal. Schräg gegenüber […]

Was uns gefällt

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Heimatschutzzentrum Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, Zürich, Schweiz

«Wow» oder doch eher «Wäh»? Bei einem kurzen Spaziergang rund um die Villa Patumbah fällen wir schnelle Urteile über Gebäude, um dann mit einem zweiten Blick genauer hinzuschauen und womöglich Überraschendes zu entdecken. Zurück in der Villa erkunden wir die aktuelle Ausstellung «Bijou oder Bausünde?» und fragen, wie Urteile über Baukultur zustande kommen, wie sich […]

Die Schönheit der Einheit

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Kunsthaus Zürich, Seiteneingang Chiperfield-Bau Kantonsschulstrasse 2, Zürich

Ferdinand Hodler hat berauschend schöne Landschaften von extremer farblicher und formaler Intensität geschaffen. Laut Hodler besteht die Aufgabe des Künstlers darin, „...das wesentliche Element der Natur, ihre Schönheit, auszudrücken...“. Er bewirkt dies in seinen Bildern durch rhythmisch sich wiederholende und symmetrische Formen. In unserem Rundgang in der Ausstellung «Apropos Hodler – aktuelle Blicke auf eine […]

(K)ein Raum für Kreativität

Leerstellen im Rampenlicht

Musée Visionnaire Predigerplatz 10, Zürich, Schweiz

Was sagen die Räume, in denen wir leben, über uns aus? Gemeinsam treten wir ein in das Zimmer von Marie Lieb, die ab 1894 jahrelang in der Psychiatrischen Klinik Heidelberg interniert war. Mit Stofffetzen legte sie virtuose Muster auf dem Boden ihres Zimmers aus. Was sie dazu veranlasste, welche Botschaft sie vermitteln wollte? Wir wissen […]

Leerraum, Symmetrie und Klarheit

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal Pfingsweidstrasse 96, Zürich, ZH, Schweiz

Japanische Gestaltung ist von unterschiedlichsten ästhetischen Prinzipien geprägt. Yohaku-no-bi, die Kunst der weissen Stellen, oder Wabi-Sabi, das unperfekt Perfekte, sind hier nur zwei Beispiele. Bei einem interaktiven Spaziergang durch die Ausstellung Japanische Grafik heute werden Auftragsarbeiten von jungen Gestalter:innen des Inselstaates betrachtet und diskutiert. Dabei können Sie Gestaltungsmerkmale mit dem eigenen Körper erfahren und erleben. Mit […]

CHF20.00

Ein Haus mit kolonialer Vergangenheit

Leerstellen im Rampenlicht

Heimatschutzzentrum Villa Patumbah Zollikerstrasse 128, Zürich, Schweiz

Eine prachtvolle, reich ausgestaltete Villa im Zürcher Seefeld – wer aber dem Bauherrn zum Reichtum verhalf, zeigt erst der Blick in die koloniale Vergangenheit des Hauses. Wer arbeitete im ausbeuterischen System auf den Tabakplantagen auf Sumatra um 1870? Was erzählen Bild- und Filmdokumente, produziert aus europäischer Perspektive? Lücken, Leerstellen oder gar Falsch-Erzähltes – In einem […]

CHF20.00

Marktplatz

Event Subtitle

Kunsthaus Zürich, Chipperfieldbau Kantonschulstrasse 2, Zürich

Marktplatz Ein Anlass für Mitglieder des Vereins kulturvermittlung-zh zur Organisation und Koordination der EARLY BIRDS Veranstaltungsreihe sowie des COOL-TUR Herbstferienangebots für das Jahr 2025 Datum: 26. September, 17 Uhr im Atelier Vermittlung des Kunsthaus Zürich/Chipperfieldbau