Selbstbestimmt oder Schicksal?

Macht und Ohnmacht

Musée Visionnaire Predigerplatz 10, Zürich, Schweiz

In der Gruppenausstellung Life happens! dreht sich alles um Schicksal, Zufall und Vorbestimmtheit. Die Künstlerin und junge Mutter Sinai Mutzner thematisiert in ihrer Audioinstallation die Vereinbarkeit von Mutterschaft, Arbeit und persönlicher Unabhängigkeit; Margrit Schlumpf-Portmann wiederum versuchte Zeit ihres Lebens im Kunstbetrieb Fuss zu fassen – vergebens. Es fehlte an Verbindungen und Verbündeten, vielleicht auch an […]

Selbstermächtigung durch Selbstfürsorge

Macht und Ohnmacht

Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270, Zürich, Schweiz

Die Gruppenausstellung «Interdependencies» fokussiert auf Selbstfürsorge, politische Fürsorge und kollektive Fürsorge. Als Reaktion auf das aktuelle politische Klima versuchen oftmals selbst betroffene Künstler*innen alternative Modelle einer radikalen Fürsorge aufzuzeigen, die gegen ein neoliberales Verständnis von Selbstfürsorge antreten. Im Workshop diskutieren wir, wie wir uns selbst ermächtigen und Selbstfürsorge leben können. Wir gestalten aus einfachen Materialien […]

Den Takt angeben

Macht und Ohnmacht

Kunsthaus Zürich, Chipperfieldbau Kantonschulstrasse 2, Zürich

Arbeitstag oder Feiertag: Zeit hat eine politische Dimension. Wer arrangiert, verwaltet und normiert unsere Zeit? Verschiedene Ideologien, Produktions- und Lebensweisen bringen unterschiedliche Zeitvorstellungen hervor. In der Ausstellung «Zeit von Dürer bis Bonvincini» lernen wir anhand der Werke Formen von Zeitmessung und -management kennen und setzen unsere eigene Zeiterfahrung ins Bild. Mit Eveline Schüep Kunstvermittlerin Kunsthaus […]

Der schönste Tag im Leben

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Opernhaus Zürich, Billetkasse Sechseleutenplatz, Zürich

Die Choreografin Bronislawa Nijinska nimmt in ihrem 1923 entstandenen Ballett Les Noces bewusst eine weibliche, feministische Perspektive ein und stellt die arrangierte Eheschliessung eines jungen Manns mit einer jungen Frau nicht als freudiges Ereignis, sondern als gefühlloser Schicksalsmoment dar. Statt der Darstellung von romantischer Liebe und prunkvoller Hochzeit demontiert sie Stück für Stück die Maschinerie […]

Die Sammlung Emil Bührle

Leerstellen im Rampenlicht

Kunsthaus Zürich, Seiteneingang Chiperfield-Bau Kantonsschulstrasse 2, Zürich

Wir diskutieren verschiedene – auch widersprüchliche – Perspektiven auf den historischen Kontext, in dem der Waffenproduzent und Mäzen Emil G. Bührle seine Sammlung aufbaute: Hervorgehoben werden Biografien von früheren Eigentümerinnen und Eigentümern einzelner Werke, deren Veräusserung unter heute fragwürdigen Umständen erfolgte. Wir fragen, wie ein differenzierter Umgang mit Geschichte gelingen kann, wie Erinnerung funktioniert und […]

Lebendiges und beseeltes Material

Material als Spur

Schauspielhaus Schiffbau vor dem Eingang, Schiffbauplatz Schiffbauplatz, Zürich

Mit Textil KulTour begeben wir uns zu Fuss auf eine Erkundungsreise mit Fokus auf Textilem. Entdeckt werden verschiedene Aspekte von Materialien – ihre Stofflichkeit, Visualität, Verarbeitung und Sinnlichkeit. Wir bewegen uns zwischen dem, was wir als Textilgestalterinnen entwickeln und dem, was in der Umgebung an Gebäuden anzutreffen ist. Auf dem Weg tauschen wir uns darüber […]

Unbeachtete Figuren auf schrägen Wegen

Leerstellen im Rampenlicht

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Zum Zeitpunkt des Workshops sind einerseits Teresa Vittuci’s Recherche an einer feministischen und queeren Neuinterpretation der Satansfigur und andererseits Soya the (House) Cow als Drag-Kuh mit ihren performativen Spaziergängen im Tanzhaus präsent. Beide beschäftigen sich mit Figuren, die in einer Nebenwelt auf Dinge ausserhalb des Rampenlichts aufmerksam machen. Neben einem Austausch mit den Künstler:innen, indem […]

Material als Erinnerungsträger

Material als Spur

Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270, Zürich, Schweiz

Die Sammlungsausstellung Material Memories rückt das Material als zentrale Grundlage der bildenden Kunst in den Mittelpunkt. Präsentiert werden Objekte, Rauminstallationen, Bilder und Videofilme. Im Workshop erkunden wir unterschiedliche künstlerische Materialien von Textilien über Sperrholz bis zu Latex und diskutieren, wie sie sich zum Spurenträger und Erinnerungsspeicher verwandeln. Wir gestalten danach aus einfachen Materialien und Fundstücken […]

Kiki Kogelnik – Materialien als Experimentierfeld 

Material als Spur

Kunsthaus Zürich, Seiteneingang Chiperfield-Bau Kantonsschulstrasse 2, Zürich

Die in Österreich geborene Künstlerin Kiki war ihrer Zeit voraus. Einst sagte sie, dass Frauen wie Samurais wirken sollten. Die Zeitschrift «Womens Wear Daily» schreib 1966 über sie: «Ihre Bilder kommen aus der Zukunft … ihre Kleider sind einzigartig…». Sie experimentierte mit der Collage und mit Airbrush, mit neuen Materialien wie Vinyl genauso wie mit […]

Mehrstimmige Experimente in Bewegung

Leerstellen im Rampenlicht

Evangelisch Methodistische Kirche Promenadengasse 4, Zürich, Schweiz

Mit Bewegung und Stimme erfahren wir die unsichtbare Arbeit einer Aufführung: Wie bereitet sich ein*e Sänger*in körperlich vor? Wie trainiere ich mein Bewegungsvokabular zu einem bestimmten Thema? Wie improvisiere ich mit einer vorgegebenen Melodie? In diesem Workshop erforschen wir zusammen unseren Körper und unsere Stimme, nähern uns in Bewegung weniger beachteten Körperstellen, stellen Rückwärts-Bilder her […]

Immer wie zum ersten Mal

¿Welche Schönheit - ein Bijou?

Tanzhaus Zürich Wasserwerkstrasse 127 A, Zürich, Zürich, Schweiz

Welche Bewegung ist schön? Was ist schön am „Ersten Mal"? Im zeitgenössischen Tanz werden klassische Zuschreibungen von Schönheit hinterfragt, verformt oder überspitzt. Es wird nach neuen, einzigartigen Bewegungssprachen gesucht. In diesem Workshop bewegen wir uns zwischen «schönen» und «hässlichen» Bewegungen und probieren etwas wiederholt zum ersten Mal zu machen. Bringe Bewegungskleider und -schuhe mit, sodass […]

Kulturspritz 5

Filmschauspielschule Zürich filmZ Pfingstweidstrasse 101, Zürich, Schweiz

KULTURSPRITZ # 5 Ein Anlass für Mitglieder des Vereins kulturvermittlung-zh und interessierte Kulturvermitter*innen arbeitstätig im Kanton Zürich.   Datum: Mittwoch, 22. Mai 2024  ab 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Filmschauspielschule Zürich filmZ Adresse: Pfingstweidstrasse 101 in 8005 Zürich Treffpunkt: um 17:45 am Empfang des Engrosmarkt Migros im 1. Stock. Anfahrt mit ÖV: Tram 4, Haltestelle Toni Areal. Schräg gegenüber […]