Plakate von Gestalterinnen

Königinnen der Künste

Museum für Gestaltung Ausstellungsstrasse 60, Zürich, Zürich, Schweiz

Noch immer gilt das Plakat als Königsdisziplin im Grafikdesign: Seine Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und sein grosses Format garantieren ihm ein breites Publikum. In einer dialogischen Führung gehen wir der Plakatgeschichte der letzten 150 Jahre nach. Schwerpunkte und wegweisende Neuerungen erlebte das Plakat in den 1930er Jahre wobei typografische Gestaltung, Reduktion der Farben und erste […]

Sich laut Gehör verschaffen – und lachen

Politik & Körper

NONAM Nordamerika Native Museum Zürich Seefeldstrasse 317, Zürich, ZH, Schweiz

Ihr Körper ist ihre Kunst – und mit ihrer Kunst wird sie politisch. Die indigene Performance-Künstlerin Maria Hupfield weiss, wie man sich Gehör verschafft. Laut muss es sein, und durchhalten muss man. Denn der Kampf um indigene Rechte gleicht einem Marathon, der vor langer Zeit begann und bis heute andauert. Nicht aufgeben, lächeln, lachen – […]

  Tiere, festgehalten in Gestalt und Form

Das Tier und wir

Wildnispark Zürich, Tierpark Langenberg, beim Treffpunkt vis-à-vis Bärenanlage Wildparkstrasse 21, Langnau, Schweiz

Unverkennbar das markante Horn des Steinbocks, die muskulöse Schulterpartie der Wisente – charakteristische Merkmale, der Umriss und seine Gestalt zeichnet das Wildtier in seiner Präsenz aus. Der Zürcher Künstler Rudolf Koller war ein begnadeter Tiermaler. In unzähligen Skizzen hat er versucht das spezifische der Tiere in wenigen Strichen einzufangen. Auf einem Streifzug durch den Tierpark […]

Kunstwerke als Seismographen

Erschütterungen

Kunshaus Zürich, Chipperfieldbau Kantonschulstrasse 2, Zürich, Schweiz

Kunstwerke thematisieren menschliche Gefühle und Erfahrungen. Oft entstanden sie in Krisen und widerspiegeln die Lebenssituation der Kunstschaffenden und aktuelle Geschehnisse. Existenzielle Erschütterungen wie der Verlust geliebter Menschen, Flucht vor Krieg aber auch die Wirrungen einer unmöglichen Liebe zeichnen sich darin ab. Auf unserem Rundgang in der Sammlung des neuen Kunsthauses begegnen wir Lebensgeschichten und lassen […]

Niki de Saint Phalle: Kunst der Befreiung

Erschütterungen

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Niki de Saint Phalle ist weltweit bekannt geworden durch ihre tanzenden farbigen «Nanas»: Sie zeugen von einer scheinbar unbekümmerten Fröhlichkeit. Aber Niki de Saint Phalles Schaffen ist weit mehr. Sie beschäftigte sich intensiv mit sozialen und politischen Themen und hinterfragte Rollenbildern. Ihre Werke sind sowohl Statements zur «libération des femmes», wie auch Ausdruck ihrer persönlichen […]

FUNDBÜRO – Stories über DINGE der Stadt

JULL Junges Literatur Labor BÄRENGASSE 20, Zürich, Schweiz

FUNDBÜRO - Stories über DINGE der Stadt Menschen bewegen sich in der Stadt. Was tun sie? Welche Dinge tragen sie mit sich? Einen Regenschirm, einen Kaffeebecher, oder vielleicht sogar eine Matratze? Du sammelst Dinge, die Menschen in der Stadt benutzen und schreibst Geschichten über sie. Was erzählen sie? Was haben sie erlebt? Wozu wurden sie […]

CHF150

Tanz und Film: Choreografieren für die Kamera

Theater Winterthur Theaterstrasse 6, Winterthur, Schweiz

Tanz und Film: Choreografieren für die Kamera Das Gestalten und Herstellen von kurzen Tanzfilmen ist Thema des Kurses. Wir machen alles selbst: tanzen, choreografieren, Regie führen, filmen und schneiden. Wir arbeiten im und ums Theater Winterthur. Ob innen oder aussen, in Räumen, auf der Strasse oder im Park, mit Bewegung und Kamera gibt es überall […]

CHF150

ZUKUNFTSRAUM – Eine Reise mit Klang und Gestalt

Tonhalle Zürich, kleine Tonhalle Claridenstrasse 7, Zürich, Zürich, Schweiz

ZUKUNFTSRAUM– Eine Reise mit Klang und Gestalt Man muss nicht immer in die Ferne reisen, um Neues zu entdecken! Wir nehmen die Musik des japanischen Komponisten Hosokawa und die Ausstellungen DYOR und von Julia Scher der Kunsthalle Zürich als Inspiration für unseren eigenen ZUKUNFTSRAUM. Dazu sammeln wir sowohl Geräusche aus Alltagsgegenständen als auch Klänge aus […]

CHF150

Kulturspritz 2

TEILHABEN LASSEN OHNE ZU RE-PRÄSENTIEREN

Theater PurPur Grütlistrasse 36, Zürich, Schweiz

Ein Anlass für Mitglieder des Vereins kulturvermittlung-zh und interessierte Kulturvermitter*innen arbeitstätig im Kanton Zürich. Der 2. Kulturspritz des Vereins Kulturvermittlung Zürich greift eine Frage des 1. Zusammentreffens auf: Muss es am Ende eines Kurses, einer Ferienwoche, einer Weiterbildung o.a. eine Präsentation geben? Welche Formen von Abschlüssen lassen sich in unserer weitgefächerten Praxis finden und erfinden, […]

Lessons in love and violence

Netze und Verflechtungen

Opernhaus Zürich Sechseläutenplatz 1, Zürich, ZH, Schweiz

Der Stoff von George Benjamins 2018 in London uraufgeführten Oper basiert auf dem Historiendrama Edward II. von Christopher Marlow, einem Zeitgenossen von William Shakespeare. Im Zentrum dieses düsteren Werks steht der machtmüde König Edward, der die Regierungsgeschäfte und sein Volk zugunsten seiner Kunstliebe und der homoerotischen Beziehung zu seinem Günstling Gaveston vernachlässigt. Der zur Krone […]

Freundschaft im Fokus!

Netze und Verflechtungen

Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstrasse 270, Zürich, Schweiz

Für die Ausstellung Acts of Friendship beschreitet das Migros Museums für Gegenwartskunst neue Wege des Kuratierens, denn das ganze Team wurde eingeladen, Kunstwerke der Sammlung - von Fotografie über Skulptur bis zu Video - auszuwählen, die mit Freundschaft zu tun haben. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet The Visitors von Ragnar Kjartansson. Der Künstler versteht seine immersive […]

Spannung im Raum: Édouard Vuillard und seine Freunde

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Der Maler Édouard Vuillard stellt in seinen Bildern oft seine engste Umgebung, seine Wohnung und die ihm am nächsten stehenden Menschen dar. Neben seiner Mutter und seiner Schwester, die mit seinem Malerfreund Ker-Xavier Roussel verheiratet war, sind auch andere Persönlichkeiten aus dem Kreise der Künstlergruppe «Nabis» zu sehen. Im Gespräch und durch eigenes Zeichnen decken […]