Bilder einer Ausstellung

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Bilder einer Ausstellung Eine kreative Woche mit Kunst, Musik und Bewegung Für Kinder von 7 bis 13 Jahren Ein Herbstferienkurs vom Kunsthaus Zürich und dem Ballett Zürich 13. bis 17. Oktober 2025 (2. Herbstferienwoche) Worum geht’s? Bilder entstehen auf ganz verschiedene Arten. In deinem Kopf, wenn du träumst oder Musik hörst. Auf Papier, wenn du […]

CHF350.00

Auf Wandelwegen – Monster Chetwynd

Auf Wandelwegen

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Monster Chetwynds überschwänglichen Performances, ihre begehbaren Skulpturen und malerischen Installationen sind voller hintergründigem Humor und kulturellen Anspielungen. Monster Chetwynd Schaffen zeichnet sich durch die Methode der Bricolage aus. Bricolage, von französisch bricoler herumbasteln oder tüfteln, bezeichnet eine Arbeitsweise, bei der mit bereits Vorhandenen gearbeitet wird. Dabei wird das Material umgedeutet und verwandelt. Wir tauchen ein […]

CHF25.00

Tick, tack, Taktstock

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Tick, tack, Taktstock «Keine Zeit!» schimpft der Hase aus Alice im Wunderland. Oh…. wir fallen in ein Zeitloch und entdecken ein Land, in dem die Uhren anders ticken. In der Ausstellung im Kunsthaus Zürich lernst du verschiedene Ansichten über die Zeit kennen und denkst darüber nach, was Zeit für dich bedeutet. Ist die Zeit farbig? […]

CHF200

Spannung im Raum: Édouard Vuillard und seine Freunde

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Der Maler Édouard Vuillard stellt in seinen Bildern oft seine engste Umgebung, seine Wohnung und die ihm am nächsten stehenden Menschen dar. Neben seiner Mutter und seiner Schwester, die mit seinem Malerfreund Ker-Xavier Roussel verheiratet war, sind auch andere Persönlichkeiten aus dem Kreise der Künstlergruppe «Nabis» zu sehen. Im Gespräch und durch eigenes Zeichnen decken […]

Niki de Saint Phalle: Kunst der Befreiung

Erschütterungen

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Niki de Saint Phalle ist weltweit bekannt geworden durch ihre tanzenden farbigen «Nanas»: Sie zeugen von einer scheinbar unbekümmerten Fröhlichkeit. Aber Niki de Saint Phalles Schaffen ist weit mehr. Sie beschäftigte sich intensiv mit sozialen und politischen Themen und hinterfragte Rollenbildern. Ihre Werke sind sowohl Statements zur «libération des femmes», wie auch Ausdruck ihrer persönlichen […]

Historiengemälde

Königinnen der Künste

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Lange galten Historienbilder als Königsdisziplin, in der die Künstler alle Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten: Von der anatomisch richtigen Darstellung des Menschen bis hin zur Schaffung der Illusion eines dreidimensionalen Raums. Um eine Geschichte in einem einzigen Bild zeigen zu können, muss der «fruchtbare Augenblick» dargestellt werden, aus dem sich das Vorher erschliessen und das […]

Politische Körper

Politik & Körper

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Die Künstlerin Yoko Ono engagiert sich in Performances für Frieden und feministische Anliegen. Sie hinterfrag das Verhältnis zwischen dem individuellen Körper und der Gesamtheit aller Körper als Bevölkerung und dem Staat, denn politische Einheiten, sogenannte «Körperschaften» und deren Funktionen, werden oft analog zum menschlichen Organismus beschrieben. Wir setzen uns anhand von Werken und Performances von […]

Naturbild im Wandel

Natur-Reflektionen

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Die Ausstellung «Earth Beats» ist ein künstlerisches Plädoyer zum Schutz der Erde und ihrer natürlichen Ressourcen, erwachsen aus der Dringlichkeit der Gegenwart. Die Natur ist über die Landschaftsmalerei fest in der Kunstgeschichte verankert. Doch was sehen wir im Gemälde einer Moorlandschaft von Robert Zünd, was er nicht sah? Und schätzen wir den dokumentarischen Wert einer […]

Effekte & Emotionen

Pompöse Sinnlichkeit

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Wie keine andere Epoche setzt Barock auf Effekte, greift in die Trickkiste und schürt Emotionen. Religiöse und mythologische Szenen werden dramatisch mit bewegten, kräftigen Körpern und bühnenmässiger Inszenierung und Gestik dargestellt. Legendäre Wunder erhalten durch Detailnaturalismus den Anschein des Realen während die tiefräumigen, wohlgebauten «idealen Landschaften» zum Träumen einladen. Wir beleben die Szenerien und beschäftigen […]

Klangkörper

Körper im Raum

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Der Künstler und Choreograf William Forsythe (*1949) bespielt die noch leeren Räume des Erweiterungsbaus von David Chipperfield mit acht Kirchenglocken und zwei Triangel.  Er lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Klängen zu folgen und die Räume zu entdecken. Auf dem choreografischen Rundgang erkunden wir mit Körper und Stimme das neue Museumsgebäude. Mit Eveline Schüep, […]

Dornröschen – im Herzen wild

Kunsthaus Zürich Heimplatz 1, Zürich, Zürich, Schweiz

Dornröschen – im Herzen wild Dornröschen schläft 100 Jahre in ihrem von Dornengestrüpp überwucherten Schloss. Wovon träumt sie wohl in ihrem langen Schlaf? Was geschieht in dieser Zeit ausserhalb des Schlosses? Wir holen uns Ideen von den geheimnisvollen Gestalten und verwunschenen Landschaften auf den Bildern im Kunsthaus, erfinden die Geschichten neu und erzählen sie weiter. […]